Beim SSV Waghäusel wird Fußball nur für Mädchen angeboten. Als einzigem Verein in der Region konzentriert sich der SSV Waghäusel nur auf die Förderung und Ausbildung von Frauen und Mädchen. Mit 2 gepflegten Naturrasenplätzen, einem Kleinfeldtartanplatz, einer Laufbahn und Flutlichtanlage sowie einer eigenen Sporthalle stehen hervorragende Anlagen für die sportliche Ausbildung der Frauen und Mädchen zur Verfügung.
Bei uns finden alle einen Platz die Fußball leistungsorientiert oder einfach als Ausgleichsport betreiben möchten.
Zum 01.01.2012 kamen ein frischer Wind und neue Enthusiasten in die Fußballmädchen-Abteilung des SSV Waghäusel. Mit viel Engagement wurden Mädchen gesucht und gefunden die Fußball spielen wollten. Seitdem wächst die Jugendabteilung stetig und zur Saison 2013/14 können wir mit 70 Mädchen Fußball in den unterschiedlichen Leistungsklassen spielen. Die einzelnen Mannschaften sehen sie in den folgenden Rubriken.
Alle Jugendtrainer haben eine fußballorientierte, fachbezogene Ausbildung und führen regelmäßig Fortbildungslehrgänge durch. Fachtrainer aus anderen sportlichen Bereichen werden als Honorartrainer hinzugezogen um die Mädchen optimal zu fördern.
Außer der Bambinigruppe trainieren alle Mannschaften mindestens 2x die Woche. Eine weitere sportliche Förderung mit einer zusätzlichen, auf Bedürfnisse abgestimmten Trainingseinheit wird angeboten. Wir legen Wert auf die richtige Dosierung und Belastung (Schule) der Mädchen. Zum einen für talentierte Mädchen zum anderen werden aber auch Trainingsgruppen zusätzlich für Mädchen angeboten die erst spät ihre Begeisterung für den Fußballsport entdeckten.
Die sozial- gesellschaftliche Komponente wird gezielt durch Jugendfreizeiten gefördert. Mit einer eigenen Mädchenbeauftragten, ebenfalls für den Kreis Bruchsal zuständig, haben wir für unsere Mädchen eine Ansprechpartnerin für alle Fragen in unserer Jugendabteilung.
Bei der Durchführung der Juniorinnenturniere haben wir uns einen guten Ruf erworben. Wir sind jährlicher Ausrichter eines Juniorinnen Spieltages des BadFV und führen den AllianzGirlsCup sowie die Juniturniere durch. Alle Sportveranstaltungen werden nur für Mädchen durchgeführt und im näheren Umkreis sonst nirgends organisiert.
Wer Lust auf Fußball beim SSV Waghäusel verspürt, einfach einmal zu den Trainingszeiten ganz unverbindlich vorbeischauen. Die Trainer freuen sich auf jede neue Spielerin.
Nach den ersten beiden Spieltagen richtete der SSV auch den siebten und gleichzeitig letzten Spieltag der diesjährigen Serie im Modus „5+1“ aus – und zog sich dabei durchaus achtbar aus der Affäre.
Am sechsten und vorletzten Spieltag der E-Juniorinnen war der SSV mal wieder in Hohensachsen zu Gast, wo man -fast schon traditionell- im Modus „3 gegen 3“ auf Kunstrasen seine Visitenkarte abgeben durfte.
BFV-Pokal Viertelfinale, SG Hohensachsen -SSV Waghäusel 5:4 nach 9m-Schießen (1:1, 1:1)
Pokaltraum geplatzt
Nach dem Pokaleinzug in der vergangenen Saison mussten die C-Juniorinnen diesmal bereits im Viertelfinale passen und unterlagen der gastgebenden SG Hohensachsen unglücklich im 9m-Schießen.
Am 5. Spieltag der laufenden Saison ging es nach Palmbach, wo man in einem auf vier Teams reduziertes Teilnehmerfeld den Turniersieg zwar knapp verpasste, jedoch insgesamt 14 eigene Treffer erzielen konnte.
Am 5. Spieltag der laufenden Saison ging es nach Palmbach, wo man in einem auf vier Teams reduziertes Teilnehmerfeld den Turniersieg zwar knapp verpasste, jedoch insgesamt 14 eigene Treffer erzielen konnte.
Auch der zweite Spieltag der E-Juniorinnen-Saison 2023/24 wurde vom SSV als Ausrichter organisiert. Im Unterschied zu vergangener Woche konnte die Bilanz jedoch diesmal positiv(er) gestaltet werden und so standen am Ende den beiden Niederlagen immerhin 3 Siege gegenüber.
Zum Auftakt der diesjährigen Spieltagserie präsentierten sich die von Jule Heilig betreuten E-Juniorinnen bei deren Heimspieltag als nette Gastgeberinnen und überließen überwiegend dem Gegner das Toreschießen.
Den Auftakt des diesjährigen SSV-Sommerturniers bildete das Turnier der D-Juniorinnen, bei welchem 11 der 12 angemeldeten Teams in zwei Gruppen im Modus „8 gegen 8“ bzw. „Jeder gegen Jeden“ die beiden jeweiligen Gruppenersten bzw. -zweiten ermittelten.
Unter der aushilfsweisen Betreuung von Ex-Trainerin Jeanine Sengle überzeugten die E-Juniorinnen am siebten und letzten Spieltag und gewannen das vom ASV Hagsfeld im Modus „5+1“ ausgerichtete Turnier in relativ souveräner Art und Weise.
Knapp geschlagen geben musste sich das Team von Sergio Vecchi im diesjährigen BFV-Pokalfinale. In dem mit Spannung erwarteten Duell mit dem Polizei SV Mannheim geriet man nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr schon nach 3 Minuten in Rückstand,...